Wipotec gründet Stiftung
Am 07. Oktober diesen Jahres hat die Stiftungsbehörde die Gründung der „Wipotec Stiftung - Margit und Theo Düppre“ in das Stiftungsregister eingetragen. Sie ist eine eigenständige Rechtspersönlichkeit des bürgerlichen Rechts. Damit ist ein hohes Maß an Kontinuität und Beständigkeit garantiert, für Kunden und Partner sowie alle Mitarbeitende.
Durch die Gründung der Stiftung hat sich eine Änderung im Eigentum der Geschäftsanteile ergeben. Neben Udo Wagner und Theo Düppre besitzt jetzt auch die Stiftung Geschäftsanteile.
Die Stiftung wird sich nicht an der operativen Geschäftsführung der WIPOTEC GmbH beteiligen. An der heutigen Geschäftsleitung der WIPOTEC GmbH wird sich durch die Stiftung nichts ändern. Die Stiftung hat zwei Aufgaben. Sie übt zum einen die Gesellschafterfunktion durch das Halten der Geschäftsanteile an der WIPOTEC GmbH aus und zum anderen hat sie eine gemeinnützige Aufgabe. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere im Bereich der Inspektions- und Wägetechnologie, sowie Bildung, vor allem durch Motivation von Kindern und Jugendlichen für naturwissenschaftliche Themen.
Die Stiftung besteht aus folgendem Vorstand:
- Theo Düppre, Vorsitzender des Vorstandes
- Claudia Rausch, stellvertretende Vorsitzende
- Christian Carello, IT-Administrator, Wipotec
- Jens Kühn, CTO Wipotec
- Dr. Werner Schmitz, CFO Wipotec
Das Kuratorium, dessen Aufgabe es ist, die Geschäftsführung des Vorstandes zu überwachen und dauerhaft dafür zu sorgen, dass auch in Zukunft der Stifterwille umgesetzt wird, setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Willi A. Fallot-Burghardt, Vorsitzender des Kuratoriums
Geschäftsführender Gesellschafter FALLOT Versicherungsmakler GmbH - Prof. Dr.-Ing. Norbert Wehn, stellvertretender Vorsitzender
RPTU – Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau, Fachbereich Entwurf Mikroelektronischer Systeme - Matthias Bächle
Referat Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern, University of Applied Sciences - Prof. Dr. Winfried Lieber
ehemaliger Direktor der Hochschule Offenburg und Mitglied in mehreren Stiftungsräten - Dr. Carsten Mayer
Koordinator des MINT-Schwerpunktes am Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern
Theo Düppre: „Mit der Stiftung habe ich den langfristigen Fortbestand der Wipotec in einem ruhigen Fahrwasser sichergestellt. Ich freue mich über die künftige Arbeit im Vorstand und auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Kuratoriums, die ich persönlich sehr schätze.“
Und er fügt hinzu: „Ich halte mich damit an unser Credo, dass Wipotec langfristige Partnerschaften pflegt. Wir sind auch zukünftig mit der gewohnten Zuverlässigkeit, Qualität und Innovationskraft für unsere Kunden da, bleiben ein auf Wachstum ausgelegter Abnehmer für unsere Lieferanten und ein stabiler Arbeitgeber für unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“
Wipotec ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenter Wäge- und Inspektionstechnologie. Hochmoderne Systeme für Track & Trace, Kennzeichnung und Etikettierung komplettieren diese Kernkompetenz.
Mit einer Fertigungstiefe von mehr als 85% produzieren wir auf über 32.000 m2 am Stammsitz in Kaiserslautern/Germany.
Rund 900 Mitarbeitende in Kaiserslautern, ca. 1.000 in Deutschland und mehr als 1.200 weltweit erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von 167 Mill. €.